"Requirements Engineering mit WinWin und Use Cases"

(Freitag, 18. Juni 2004, 9:00-17:00 Uhr)


Thema | Organisation | Workshop-ProgrammVoraussetzungen | Vortragende


Fotos

Thema

Anforderungen bilden den Startpunkt jedes Software-Projekts. Dennoch werden sie oft planlos ermittelt und dokumentiert, obwohl die Komplexität vieler Softwaresysteme ein methodisches Vorgehen erfordern würde. Viele Projekte scheitern daher aufgrund fehlerhafter, missverständlicher oder unvollständiger Anforderungen.

In diesem eintägigen Workshop lernen Sie state-of-the-art Methoden des Requirements Engineering kennen und anhand praktischer Beispiele richtig anzuwenden.

Schwerpunkt des ersten Teils bildet WinWin, eine Methode zur Ermittlung und Verhandlung von Anforderungen. Nur das gebündelte Fachwissen von Kunden, Anwendern und Entwicklern führt zu korrekten Anforderungen und zu tragfähigen Lösungen. WinWin hilft, die oft widersprüchlichen Ziele, Erwartungen, Annahmen und Vorstellungen aufeinander abzustimmen. Mit WinWin legen Sie im Team gemeinsam Prioritäten fest und erkennen Widersprüche und Konflikte schon frühzeitig. Konflikte ergeben sich beispielsweise zwischen gewünschtem Funktionsumfang, verfügbarem Budget und Zeit, gewünschter Qualität oder auch der Verfügbarkeit und Erfahrung der Mitarbeiter.

Der zweite Teil des Workshops behandelt die Use-Case-Methode zur Detaillierung funktionaler Anforderungen. Use Cases helfen, ein System aus Benutzersicht zu beschreiben und die Dynamik der Abläufe zwischen Benutzer und System zu erfassen. Es geht bei Use Cases nicht um Bildchen (wie sie in Use-Case-Diagrammen von UML vorkommen), sondern um strukturierten Text. Das Ziel ist dabei, Schritt für Schritt zu klaren und vollständigen Anforderungen zu gelangen, wobei nach jedem Schritt abzuwägen ist, ob der bisherige Detaillierungsgrad bereits ausreicht, um Risiken einzugrenzen.

Der dritte Teil des Workshops beschäftigt sich mit der Beschreibung der nicht-funktionalen Anforderungen wie Performanz oder Skalierbarkeit.

Der Workshop schließt mit Hinweisen für die praktische Umsetzung in eigenen Projekten und mit einer Diskussion.

Vortragende

 Dr. Paul Grünbacher ist Universitätsdozent am Institut für Systems Engineering and Automation der Johannes Kepler Universität Linz und Research Associate des Center for Software Engineering an der University of Southern California. Sein Arbeitsschwerpunkt ist die Entwicklung von Methoden und Werkzeugen zur Unterstützung von Teams bei wichtigen Software-Engineering-Aufgaben (z.B., Requirements Engineering, Qualitätssicherung, Projektmanagement). Während seiner Tätigkeit als Gastprofessor an der University of Southern California in Los Angeles entwickelte er den EasyWinWin Ansatz zur Erhebung und Verhandlung von Anforderungen. Diese Methode wurde bereits in mehr als 50 Industrie-Projekten in Europa und den USA erfolgreich eingesetzt.

Dr. Christoph Steindl arbeitet bei IBM Österreich als IT-Architekt und als Methodenexperte. Als IT-Architekt ist er technisch verantwortlich für große und komplexe Kundenprojekte. Als Methodenexperte hilft er, in Kundenprojekten die passende Vorgehensweise auszuwählen und an das Projekt und das Team anzupassen. Er hält Schulungen, Seminare und Lehrveranstaltungen sowohl bei IBM als auch an Universitäten und Fachhochschulen. Die Themen reichen von Softwaretest über Use Case Modeling bis zu Architectural Thinking.

Organisation

max. 25 Teilnehmer möglich

Freitag, 18. Juni 2004, 9:00-17:00 Uhr
Johannes Kepler Universität Linz, Repräsentationsraum C, Uni-Center (über der Mensa)
250 Euro bei Anmeldung bis 28.5.2004
300 Euro bei späterer Anmeldung
Eine Jungunternehmerförderung kann auf Anfrage gewährt werden.

Die Teilnahmegebühr enthält sämtliche Folienkopien sowie Mittagessen und Pausenverpflegung.


Anmeldung und Storno


Nach Eingang Ihrer Online-Anmeldung (oder Ihres Anmeldekupons) erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung. Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr bis spätestens 14. Juni 2004 auf das in der Rechnung angegebene Konto.  Der Einzahlungsbeleg ist Ihre Teilnahmeberechtigung.

Bei Stornierung nach dem 11. Juni 2004 (Datum des Poststempels) müssen wir die gesamte Teilnahmegebühr verrechnen. Bei einer Stornierung vor diesem Termin stellen wir Ihnen 25% der Teilnahmegebühr in Rechnung.

Weitere Auskünfte erhalten Sie unter +43-732-2468-7131 oder sec@ssw.uni-linz.ac.at.

Programm

Freitag, 18. Juni 2004

09:00    Überblick
09:15    Requirements Engineering im Überblick
09:45    WinWin - Vorgehensweise

   (Theorie, Praxis, Werkzeuge)
12:00    ---Mittagessen---
13:00    Detaillierung funktionaler Anforderungen mit Use Cases

   (Theorie, Praxis, Werkzeuge, Metamodell und Bezug zu WinWin-Ansatz)
15:15    Detaillierung nicht-funktionaler Anforderungen
15:45    ---Pause---
16:00    Requirements im Projektlebenszyklus
16:30    Hinweise zur praktischen Umsetzung und Diskussion
17:00    --- Ende ---

Voraussetzungen