Seminar aus Software-Entwicklung: Web-Programmierung
338.158 |
02 |
Mössenböck |
Blockveranstaltung an 4 Terminen nach Vereinbarung
Vorbesprechung: 9.10.2000, 14:30, Freistädterstr.315 |
Thema
Das Seminar befaßt sich mit Techniken zur Programmierung dynamischer Webseiten. Die Betonung liegt auf Skriptsprachen, deren grundlegende Eigenschaften herausgearbeitet und miteinander verglichen werden sollen. Grundlagen in HTML und Java-Programmierung werden vorausgesetzt.
Ablauf
Am 9. 10. 2000 fand eine Vorbesprechung statt, bei der die Themen verteilt wurden. Die Folien der Vorbesprechung finden Sie hier.
Jeder Teilnehmer wählt aus der unten angegeben Liste ein Thema und bearbeitet es folgendermaßen:
- Ausführliche Web-Recherche. Erstellung eine kommentierten Liste von Links zum gewählten Thema, wobei Qualität vor Quantität geht.
- Erstellung eines HTML-Tutorials (auf deutsch). Es sollen die wesentlichen Eigenschaften des gewählten Themas herausgearbeitet und eine abschließende subjektive Bewertung abgegeben werden.
- Implementierung mindestens eines mittelgroßen Beispiels, an dem die wesentlichen Punkte des gewählten Themas demonstriert werden.
- Vorbereitung eines Vortrags von 30 Minuten, in dem die Kernpunkte des gewählten Themas vorgestellt werden.
Das Tutorial, die Link-Liste und die Beispiele (soferne sie nicht in das Tutorial integriert sind) sind als Online-Dokumente in einem eigenen Verzeichnis zu erstellen und als ZIP-Archiv abzugeben. Die Verzeichnisstruktur soll zum Beispiel folgendermaßen aussehen:
- JavaScript/
- index.html
- Tutorial/
- Beispiele/
- Links/
Verknüpfungen sind mit relativen Links zu implementieren, so daß die Verzeichnisse zu allen Seminarthemen anschließend auf einen gemeinsamen Web-Server kopiert werden können und als Dokumentation des Seminars allen Teilnehmern zur Verfügung stehen.
Die Seminarvorträge finden geblockt an vier Terminen ab Mitte des Semesters statt (Termine werden in der Vorbesprechungsstunde vereinbart). Die schriftliche Ausarbeitung des Themas ist spätestens bis zum Vortragstermin in elektronischer Form abzugeben. Die Note setzt sich aus der Bewertung des Vortrags und der schriftlichen Unterlagen zusammen.
Termine
- Sa, 25.11.2000, 8:30 - 12:00, MZ004A
- Sa, 2.12.2000, 8:30 - 12:00, MZ005
- Sa, 16.12.2000, 8:30 - 12:00, MZ004A
- Sa, 13.1.2001, 8:30 - 12:00, MZ004A
Themen
Die folgende Liste von 16 Themen enthält auch bereits einige Links. Diese sind als Beispiele und Ausgangspunkt gedacht und sind nicht vollständig. Die Seminarteilnehmer sind angehalten, weitere (und eventuell bessere) Beschreibungen zu ihrem Thema zu suchen.
Allgemeines (25.11.2000) |
-
Interaktives HTML (Formulare, Positionierung, Layers, Kompatibilitätsprobleme, etc.)
(Christian Hiebl)
Offizielle HTML-Seite von W3C
HTML-Guide von Netscape
Rund um HTML
Document Object Model (DOM)
|
-
CGI-Protokoll und C-Skripts(Mario Mühlehner)
Einfache Einführung mit Links
CGI und HTML
|
-
Cascading Style Sheets (CSS), Server Side Includes (SSI)(Gerhard Nußbaum)
CSS-Seite des W3C
CSS-Doku von Microsoft
CSS-Doku von Teamone
SSI-Doku von NCSA
Linkseite zu SSI
|
-
Secure Socket Layer (SSL)(Thomas Lehner)
Introduction to SSL
SSL-Spezifikation
SSL-Beschreibung von Netscape
|
Server Side Scripting (2.12.2000) |
-
Servlets(Thomas Kotzmann)
Sun-Seiten
Cetus-Links
Heise-Tutorial Teil 1,
Teil 2
|
-
Perl(Markus Katzmayr)
Offizielle Perl-Seite
Perl-Beschreibung
Tutorial
|
-
PHP(Markus Alexander)
Offizielle PHP-Seite
PHP-Einführung
PHP-Artikel
|
-
Python(Lena Pammer)
Offizielle Python-Seite
Scripting the Web with Python
Python on the Web
|
-
VBScript(Christoph Oster)
Microsoft-Seiten
Using VBScript in HTML
Tutorial
|
Client Side Scripting (16.12.2000) |
-
JavaScript(Rene Bürke u. Herwig Wiesinger)
Netscape-Informationen:
Guide,
Reference,
Index
Sprachbeschreibung, Tutorial,
Beispiele
Tutorials und Tools
|
-
JScript (Unterschiede zu JavaScript)(Rene Bürke u. Herwig Wiesinger)
Microsoft-Seiten
Unterschiede zwischen JavaScript und JScript
|
Server Pages (16.12.2000) |
-
Java Server Pages(Horst Leitenmüller)
JSP-Beschreibung von Sun
Cetus-Links
Diverse Links
|
-
Active Server Pages(Alexander Leitner)
Cetus-Links
Artikel und Tutorials
Inside ASP
Diverse Links
|
Verschiedenes (13.1.2001) |
-
ActiveX-Komponenten am Web versus Applets(noch frei!!)
ActiveX-Seite von Microsoft
ActiveX-Links
ActiveX-Controls in Web-Seiten
|
-
Extensible Markup Language (XML) für Web-Inhalte, Extensible Stylesheet Language (XSL), DOM
(Dominik Jochinger)
Offizielle XML-Seite
XML-Seite von W3C
XML-Seiten von Sun
XSL-Spezifikation von W3C
|
-
Web-Server, HTTP-Protokoll, NSAPI, ISAPI(Bruno Mittermair)
Web Server Survey
Vergleich von Web-Servern
HTTP-Beschreibung von W3C
ISAPI Developer Site
NSAPI Basics
|
Seminarberichte
|